Unsere Forschung in einem ugandischen Dorf

Meine Arbeitserfahrungen in Uganda

Wie einige von euch vielleicht wissen, lebe und studiere ich derzeit in den Niederlanden. Über meine Erfahrungen in diesem Bereich kannst du hier nachlesen.

Für das Studienprogramm planen wir immer Projekte und führen sie auch durch. In den ersten beiden Jahren werden sie auf regionaler und nationaler Ebene durchgeführt. In meinem nun mehr dritten und kommenden vierten Jahr werden wir ins Ausland reisen, um dort unsere Projekte zu realisieren! Ich bin sehr glücklich, dass mein Studium mir die Möglichkeit gibt, in verschiedenen Ländern zu arbeiten und zu leben!

‘Honig ist Bares!’

Es handelt sich um ein Sozialforschungsprojekt und zu meinem Team, gehören neben mir, noch drei weitere Studenten. Wir touren grundsätzlich durch eine bestimmte Region in Uganda und befragen Imker über ihr aktuelles Geschäft und ihre Zukunftsperspektiven. Wir hoffen, dass wir all diesen Imkern eine Art “Assosiaktionsmodell” zur Verfügung stellen können, um ihren Aufwand zu minimieren, in dem wir eine Sammelstelle für Honig und deren Verteilung schaffen.

Also nachdem ich dich jetzt mit unseren Projektinhalten gelangweilt habe, erzähle ich dir, was wir auf unserer Projektreise erleben durften.

Das Entsetzen und die Freude eines Forschers

Die Forschung in einem Entwicklungsland bringt gewisse Herausforderungen mit sich. Noch höher ist die Herausforderung, auf abgelegenen Dörfern in einem Entwicklungsland zu forschen. Da wir aus einem westlichen Land kommen, mussten wir uns alle an einen viel informelleren und entspannteren Arbeitsstil gewöhnen. Wir lernten viel über die lokale Imkerei kennen, besuchten aber auch andere lokale Betriebe, wie eine Kaffeefarm und eine Handwerksorganisation. Es ist toll, diese fleißigen und kreativen Menschen kennenzulernen, und ihre Kultur, sowie die Menschen eines Landes durch seine Projektarbeit kennenzulernen.

Unsere Herausforderung:

  • 1x mit dem Auto im Schlamm stecken bleiben
  • 1x Reifenpanne
  • 1x Autopanne wegen leerer Batterie
  • 1x wurden wir von verrückten und aggressiven Bienen vertrieben!
  • Immer und immer wieder: Verlaufen
  • Immer und immer wieder: Umgang mit unterschiedlichen Zeitwahrnehmungen und Arbeitseinstellungen

Unsere Freuden

  • Zusammen arbeiten und leben macht aus einem Team schnell eine Familie
  • Keine Termine mit Leuten vereinbaren, diese haben sich immer Zeit für uns genommen
  • Die harte Arbeit der Imker zu erleben und ihre zukünftigen Ambitionen kennenzulernen, ist Motivation genug, um mit der Arbeit anzufangen!
  • In einem warmen Land in schöner Natur zu arbeiten – was kann man daran nicht lieben?

Meine Tipps für eine erfolgreiche Recherche

  • Bringe immer ein paar kleine Geschenke für Ihre Befragten mit, wenn du kein Budget hat, um diese zu vergüten
  • Eine solarbetriebene Powerbank ist ideal (“Solar One” ist ideal!), wenn man mit dem Handy das Interview aufzeichnen möchte, oder wenn man mit einem Laptop/Tablett, arbeiten möchte
  • Allerdings würde ich dir empfehlen, lieber mit Stift und Papier zu arbeiten: Es kann sehr unsensibel auf den Befragten wirken, wenn man seine “Luxusware” auspackt, wenn diese kein Zugang zu fließend Wasser oder Strom haben
  • Investiere in einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Übersetzer, denn alle Daten hängen von den Fähigkeiten dieser Person ab!
  • Sei offen und freundlich, besonders wenn man nicht die Landessprache sprechen kann. Die Befragten freuen sich über eine ruhige und freundliche Atmosphäre.
  • Wenn Ihre Befragten etwas produzieren (landwirtschaftliche Produkte, Kleidung, Kunsthandwerk usw.), kaufe etwas von ihnen – doch mindestens die Arbeit positiv anerkennen
  • Sei geduldig. Die Dinge brauchen Zeit in vielen Entwicklungsländern, dort Zeit ist relativ, also hetze die Menschen nicht. Erwarte und fordere keine “westliche Geschwindigkeit”.

Diese Arbeitserfahrung war wirklich intensiv, aber auch lohnend für mich. Es braucht viel Zeit und Nerven, um eine solche Forschung durchzuführen. Es ist toll, vor Ort zu sein und tatsächlich für und mit den Menschen zu arbeiten, die von diesem Projekt profitieren werden 🙂

Wie sind deine Erfahrungen mit der Arbeit im Ausland? Ich bin gespannt auf deine Tipps, Tricks und natürlich auch lustige Geschichten! Lasse sie in den Kommentaren stehen 🙂

Wherever you go go with all your heart! <3

Entdecke noch mehr!

Wer hat Lust auf eine lost place Erkundung im Wald? Und das nur etwa 30 Minuten von Hamburg entfernt. Zeit für ein Mikroabenteuer!

Hier gibt es meine Route um 5 tolle Highlights in Dresden zu Fuß zu erkunden, low-budget und aktiv unterwegs.

Warum diese Reittour in den Bergen einer der schöneste Tage in meinem Leben war, aber mich trotzdem zum weinen gebracht hat liest du hier.

Hier teile ich meine Erfahrungen wie es ist Vollzeitberufstätig zu sein- und trotzdem Freunde zu finden in einer neuen Stadt und sie zu einem Zuhause zu machen

La Gomera ist die zweitkleinste kanarische Insel- Zeit für einige Highlights!

Die Londoner U-Bahn hat mir eine Lektion erteilt, was dass mit meinem Traumjob zu tun hast liest du hier.

Du wolltest schon immer mal Wasserfälle & Schluchten hautnah erleben? Hier teile ich meine Erfahrungen zum Canynoning auf dem Olymp