Was Europa für mich bedeutet
In diesem Beitrag werde ich meine Wahrnehmung und Meinung über Europa und die EU erforschen – ich bin neugierig auf deine, zögere nicht, sie mit mir in den Kommentaren zu teilen. In Zeiten von zunehmendem Nationalismus , Trennung, Hass und Terroranschlägen wollte ich mich selbst reflektieren: Was bedeutet Europa und europäisch sein für mich?
Europäisch sein
Europäer zu sein und in Europa zu leben, ist für mich etwas ganz besonders, dessen war ich mir von klein auf bewusst. Ich bin in Deutschland mit meiner deutschen Mutter und meinem deutsch-griechischen Vater aufgewachsen. So wurde ich bereits innerhalb meiner Familie von Anfang an mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen konfrontiert. Meine Kindheit bestand aus endlosen Sommern in Griechenland mit meiner griechischen Großmutter und dem Rest der Familie. In meinem deutschen Gymnasium waren zahlreiche andere Jugendliche mit unterschiedlichem europäischen und außereuropäischen Hintergrund. Für mein Studium zog ich in die Niederlande – Mein Leben war und ist von verschiedenen Kulturen, Sprachen und Ländern geprägt. Auch ich gehöre zur sogenannten “Millenial” Generation, ich bin in der EU, wie sie heute existiert, geboren und aufgewachsen. (Nun, jetzt ist das Vereinigte Königreich nicht mehr Teil der Union, also ja, das hat sich tatsächlich geändert….)
Die vier europäischen Freiheiten
Ja, ja, wahrscheinlich, wenn man irgendwo in der EU zur Schule geht, musste man viel darüber lernen, aber es ist gut, an die Erstehung der Union erinnert zu werden und an das was die meisten von uns jeden Tag für selbstverständlich halten.
Arbeitnehmerfreizügigkeit
Als EU-Bürger darf man sich innerhalb der Union frei bewegen, um Arbeits- und auch Studienmöglichkeiten zu nutzen, sowie um zu reisen.
Freier Warenverkehr
Diese Freiheit zielt darauf ab, alle Grenzen innerhalb der Union zu beseitigen. Der Warenverkehr soll so einfach und bequem werden wie in einem nationalen Binnenmarkt. Konkret bedeutet dies, dass es keine Grenzkontrollen und Tarife gibt.
Freier Kapitalverkehr
Innerhalb der EU gibt es keine Beschränkungen für den Kapital- und Zahlungsverkehr zwischen deren Mitgliedsstaaten.
Freier Dienstleistungsverkehr
Unternehmen dürfen und sollen ihre Dienstleistungen in anderen Mitgliedstaaten ihres Heimatlandes erbringen. Davon profitieren die EU-Kunden, sodass sie unter diesen verschiedenen Dienstleistern frei wählen können.
Der freie Dienstleistungsverkehr zielt darauf ab, die Union stärker zu machen – auch wenn dies meist auf wirtschaftlicher Grundlage geschieht, leider nicht so sehr zur Bildung einer gemeinsamen Identität.
Privileg eines EU-Passes
Da ich n der EU aufgewachsen haben, war es immer einfach innerhalb der Union zu reisen, ohne Grenzkontrollen und in den meisten Ländern muss man nicht einmal die Währung wechseln. Aber auch wenn es darum geht, außerhalb Europas nach Übersee zu reisen, ist es für die meisten Europäer einfach, in diese Länder einzureisen. Wusstest du, dass dein Reisepass eine gewisse “Stärke” mit sich bringt? In je mehr Länder man einreisen darf, ohne ein Visum beantragen zu müssen, desto stärker ist die Kraft des Passes. Das erste Mal, als ich erkannte, dass mein Reiseleben im Vergleich zu einigen meiner im Ausland lebenden Freunde so viel einfacher ist, war als mir meine südafrikanische Gastmutter sagte, dass sie Monate früher anfangen muss, ein Visum für den Winterurlaub ihrer Familie in Österreich zu beantragen. MONATE!
Dann wäre da noch mein enorm privilegierter deutscher Reisepass, der 2017 zusammen mit Singapur den ersten Platz belegt, wenn es darum geht, der mächtigste Reisepass zu sein, um 159 Länder VISA-FREI betreten zu können! Man kann die Kraft dines Passes hier überprüfen und wenn man eine Staatsbürgerschaft hat, kann man diese dort auch direkt vergleichen. Die Top 10 besteht größtenteils aus europäischen Ländern – Wir sind so privilegiert durch unseren Geburtsort – das darf niemals als selbstverständlich hingenommen werden!
Die Galerie meines Europas
Hier sind einige Bilder die zeigen, was Europa und europäisch sein für mich bedeutet.
Evening light in Warsaw Communism was a vivid part of Europe-time to discuss it again! Having seasons in my home country Famous bridge in Paris- the most visited city in Europe The polish/German history is quite visible History wherever you go Of course Europe is not always pretty and wealthy. It’s at the same time poor and needs improvmments Life in Amsterdam- often in the Grachten Somewehere in Hungary Where do you draw the line? Europe=EU?