IMG_20200509_164031

Lost place bei Hamburg: Fabrikruine in den Besenhorster Sanddünen

Wer auf der Suche nach neuen Routen für den täglichen Spaziergang ist um endlich nicht mehr das eigene Viertel sehen zu müssen, ist hier goldrichtig. Wer hat Lust auf eine lost place Erkundung im Wald? Und das nur etwa 30 Minuten von Hamburg entfernt. Random Bonus: es gibt eine Düne mitten im Wald, kein Scherz :D. Um es auf Neudeutsch zu sagen: Zeit für ein Mikroabenteuer!

Besenhorster Sanddünen & Elbsandwiesen: Früher Fabrik, heute Naturschutzgebiet

Die ehemalige Pulverfabrik, bzw. dessen Ruinen und Überreste sind mehr oder weniger im Zentrum des Waldes zu finden. Auf dem Weg dorthin gibt es aber immer wieder kleinere Mauern, Überreste und alte Laternen zu entdecken, da die Natur sich das Gelände seit Ende des zweiten Weltkrieges langsam aber stetig zurückerobert.

Ich habe die Wald und Dünenlandschaft im Frühling besucht und trotz des wunderschönen Lichts und der auflühenden Natur, hatte ich zwischendurch eher ein düsteres, mulmigeres Gefühl. Ich bin der Überzeugung, dass gewisse Orte eine Aura haben und man dies sehr genau spürt auch wenn man es oft nicht in Worte fassen kann. Die Pulverfavrik Ruinen sind definitiv einer dieser Orte.

Ruine mit dunkler Geschichte

Ich wusste relativ wenig über das Gelände und habe dann dank der Infotafel die bei der größten Ruine zu finden ist gelernt, dass hier nicht nur Mitarbeitende von 1935 bis 1945 Munition hergestellt haben, sondern auch Zwangsarbeitende hier ausgebeutet wurden und auch auf dem weitläufigen Gelände in Baracken leben mussten. Nach Kriegsende wurden viele Gebäude gesprengt und die Umgebung von Minen befreit. Ich empfand den Spaziergang danach definitiv anders und konnte mir mein mulmiges Gefühl dann im Nachhinhein erklären.

Nichtsdestotrotz oder vielleicht gerade desewegen empfehle ich einen Spaziergang hier sehr! Der Wald ist super schön, die Düne ein echter Hingucker und auch finde ich es wichtig sich mit der Geschichte, auch und gerade wenn sie problemtisch ist, zu beschäftigen.

Wie man hinkommt

Wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid, dann braucht ihr von Hamburg Mitte aus ca. 20 bis 30 Minuten. Parken kann man entlang des Naturschutzgebietes. Man kann gut parken und starten von der Straße Borghorster Hauptdeich aus oder dem Heuweg. Mit den Öffentlichen ist die nächstgelegende HVV Bushaltestelle “Altengammer Marschenbahndamm”. Ihr seid vom Hamburger HBF in ca. 50-60 min am Naturschutzgebiet.

Weitere Infos

Ich bin dank des Artikels von Miriam und Johannes auf diesen spannenden Ausflug aufmerksam geworden, ihr könnt den Beitrag hier auf ihrem Blog North Star Chronicles nachlesen. Weitere interessante Infos und einen heißen Tipp wo ihr nach eurem Spaziergang im Besenhorster Wald den besten Kuchen bekommt gibt es auf dem Blog von Maria – Bettina.

Welche Mikroabenteuer rund um eure Region gibt es?

Entdecke noch mehr!

Wer hat Lust auf eine lost place Erkundung im Wald? Und das nur etwa 30 Minuten von Hamburg entfernt. Zeit für ein Mikroabenteuer!

Hier gibt es meine Route um 5 tolle Highlights in Dresden zu Fuß zu erkunden, low-budget und aktiv unterwegs.

Warum diese Reittour in den Bergen einer der schöneste Tage in meinem Leben war, aber mich trotzdem zum weinen gebracht hat liest du hier.

Hier teile ich meine Erfahrungen wie es ist Vollzeitberufstätig zu sein- und trotzdem Freunde zu finden in einer neuen Stadt und sie zu einem Zuhause zu machen