Wie wir Venedig zerstören- und was wir dagegen tun können

Venedig – Eine Stadt voller Klischees?

Nach unserem Roadtrip durch Griechenland, beschlossen wir auch Venedig einen Besuch abzustatten, schließlich kamen wir mit der Fähre in unmitterbarer Nähe in der Lagunenstadt an. Michael liebt Venedig und war auch schon einige Male dort & wollte mir seine Lieblingsecken der Lagunenstadt zeigen. Nunja. Um ehrlich zu sein habe ich mich vor einem Besuch Venedigs immer ein wenig gedrückt. Zu voll. Zu viel. Voller Klischees- das waren meine Vorurteile der Stadt gegenüber, demnach habe ich Venedig  mit wenigen Erwartungen besucht.

Venedig – Viel mehr als ein Klischee!

NACHDEM ich die Stadt besucht habe kann ich defintiv bestätigen,- soviele Ecken sind so pittoresk dass man wahrscheinlich durchaus sagen könnte dass es kitschig ist. Ich habe immer gedacht dass tatsächlich gar keine richtigen Venezianer mehr die Stadt bewohnen und dass sie tatsächlich nur noch von Touristen bevölkert wird. Ich habe sehr falsch gelegen! Ich bin durch die volle Uni geschlendert, habe die lokale Mülltruppe bei der Arbeit gesehen, staunte wie Venezianer umziehen (natürlich sind alle Habseligkeiten im Boot :D) und konnte den Postboten der DHL sowie einen Handwerker bei ihrer Arbeit zusehen, natürlich alles zu Boot! An den Wänden der schmalen Gassen habe Blicke auf Poster erhascht die entweder aufriefen sich einer Demonstration gegen das Anlegen der rießigen Kreuzfahrtschiffe im Hafen Venedigs, welche tagtäglich 10000 von Touristen in die Stadt spucken anzuschließen. Oder ein Poster dass zur Abstimmung über die Unabhängigkeit Venedigs von Italien erinnert. Selbst streetart fand ich in den historischen Gassen.

Venedig ist in Gefahr – wegen dir und mir!

In den wenigen Tagen in der Lagunenstadt habe ich gemerkt mit was für komplexen und schwerwiegenden Problemen Venedig zu kämpfen hat. Der Massentourismus hat immens hohe schwerwiegenden Folgen für die Stadt: Täglich wird Venedig von tausenden Touristen besucht, die alle die dann die Hauptverkehrsgassen und Brücken verstopfen, so dass es schwierig wird für die Einwohner ihrem täglichem (Arbeits)leben nachzugehen. Eine weitere Problematik bildet natürlich die vielen Abfälle die Toursiten produzieren, ganz egal ob sie nur einen Nachmittag oder mehrere Tage bleiben. Und natürlich wird bezahlbarer Wohnraum in für Einheimische immer teurer und sie werden an Randbezirke oder gar aus der Stadt gedrängt.

Wie man Venedig verantwortungsbewusst bereisen kann

Was können wir Touristen also an unserem Reiseverhalten ändern dass wir die Stadt nicht mehr ganz so stark schädigen? Ich hab mich auf die Suche nach Antworten begeben und bin dabei über “Venezia Autentica” gestolpert. Dieses ist eine super Website und gleichzeitig ein Projekt das es sich zur Aufgabe gemacht hat Venezianische Kultur zu fördern und gleichzeitig ein Guide für verantwortungsvolles & authentisches Reisen zu sein. Hier sind einige der Tips die die Autoren teilen:

  1. Venezianisch einkaufen– Kauf bei den Einheimischen die qualitative hochwertige Produkte anbieten, so unterstützt du lokale Familien und Handwerkskunst! Das Projekt ist momentan dabei einen Sticker zu entwerfen und diesen an den jeweiliegn Läden anzubringen. Niemals in Restaurants essen gehen die “tourist menues” anbieten oder in dubiosen Souvenirshops einkaufen.
  2. Höflich sein– Wir Touristen sollten immer bedenken dass nicht alle in der Stadt im Urlaub sind: Gässchen und Brücken sollten nicht blockiert werden. Das Grüßen auf Italienisch kriegen sicher einige hin und die Mitarbeiter in Läden helfen gerne weiter bei eurem Einkauf, sie sind nicht aufdringlich sondern das gehört zum Einkaufserlebnis in Italien dazu.
  3. Bleib länger als 1 Nachmmitag- statt durch die Stadt zu hetzen: nimm dir direkt ein paar Tage Zeit um die Stadt zu entdecken. Du tust dir einen Gefallen weil es so viel zu sehen gibt & es geht gegen den Trend nur ganz kurz zu bleiben aber die Stadt deswegen unverhältnismäig zu belasten.
  4. Benutz den hashtag #veneziaautentica– Du möchtest kleine Alltagsmomente aus Venedig teilen die der Welt zeigen dass die Stadt nicht nur eine Stadt der Touristen  ist? Wunderbar! Nutze den hashtag und hilf somit die Bildsprache der Stadt zu verändern.

Lasst uns zusammen Venedig schützen damit es ein lebenswerter Ort für seine Bewohner bleibt und es noch lange offen bleibt für all die Reisenden die die Schönheit dieses Ortes erleben möchten: hoffentlich in Zukunft mit mehr Verantwortungsbewusstsein.

Was sind deine Erfahrungen und Tips für verantwortungsvolles Reisen?

“Wherever ou you-go with all your heart” <3

Entdecke noch mehr!

Wer hat Lust auf eine lost place Erkundung im Wald? Und das nur etwa 30 Minuten von Hamburg entfernt. Zeit für ein Mikroabenteuer!

Hier gibt es meine Route um 5 tolle Highlights in Dresden zu Fuß zu erkunden, low-budget und aktiv unterwegs.